Vorsitzender:
Heinz-Günter Best
Rodalberstraße 13
66989 Petersberg
E-Mail: h-gbest(at)t-online.de
Tel.: 06334-983 313
Fax: 06334-983 314
www.kv-pirmasens.eu
Studienfahrt nach Metz und zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Anlässlich des 50. Jahrestages des Elysée –Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich wurde als erste Station das Robert-Schuman-Haus – ein Europäisches Kulturerbe - besucht. Eine Sonderausstellung über die Gründerväter Europas – Schuman und Adenauer –ist im dortigen Museum zu sehen. Auch die Grabstätte und die Gärten sind zu besichtigen.
Danach ging es zur Mittagspause in das Zentrum von Metz, wo Kathedrale, Markthalle und Altstadt viele interessante Möglichkeiten zum Verweilen bieten.
Am Nachmittag wurde bei der Fahrt über Saargemuines schließlich der deutsch-Französische Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim besucht. Nicht nur römische Ausgrabungen (Thermen, Stadt und Villa) sind dort vorhanden sondern auch ein Museum mit einem keltischen Fürstinnengrab, ein Hinweis auf die sehr frühe Besiedlung des Bliesgaues. Eine dortige Sonderausstellung zeigt 2500 Jahre gemeinsame Geschichte in Lothringen und im Saarland.
Der Abschluss der sehr informativen Fahrt fand in einem Ausflugslokal in Gernsheim statt.
Foto: KV PIR
Grenzüberschreitende Wanderung
Traditionell führt der Kreisverband alljährlich eine Wanderung von Eppenbrunn über die Grenze nach Roppeviler in Lothringen durch. Da dieses Jahr das 10-jährige Bestehen des Helmut-Kohl-Wanderweges anstand, organisierte das Kreisverbandsmitglied Frau MdB Anita Schäfer zusammen mit uns die Wanderung. Als prominenter Gast war der Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald zu Gast. In Frankreich wurde die Gruppe vom dortigen Bürgerneister und vom Nationalsversammlungsabgeordneten empfangen.
(H.-G. Best)
Auf dem Bild sind die Vorsitzenden Franz Rumpler mit Frau und Heinz-Günter Best sowie Anita Schäfer und Eduard Oswald zu sehen.
Studienfahrt nach Bruchsal und zum Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Der Kreisverband setzte auch in diesem Jahr wieder ihre Exkursionen fort. Ziel waren zwei Highlights in Baden Württemberg.
Zuerst ging es nach Bruchsal zu einer Führung durch das Barockschloss, wo u.a. auch das berühmte Treppenhaus von Balthasar Neumann bestaunt werden konnte. Auch Europas größtes Musikantenmuseum lud dort zum Besuch ein. Danach war Zeit zur freien Verfügung in der sehenswerten Altstadt mit Gelegenheit zum Mittagsessen und Stadtbummel.
Am Nachmittag gingt es weiter nach Maulbronn zum berühmten Weltkulturerbe, dem Benediktinerkloster Maulbronn, wo ebenfalls eine kompetente Führung auf die Gruppe wartete.
Auf der Heimfahrt gab es zum Abschluss der lehrreichen und interessanten Fahrt in der Vorderpfalz einen Halt mit Abendessen in einer Weinwirtschaft.
(H.-G. Best)